Der DJI Ronin Gimbal ist ein motorisiertes Kamerastabilisierungssystem und ermöglicht ruckelfreie handgeführte Kamerafahrten. Der Ronin stabilisiert Kamerasetups bis zu einem Gewicht von 7kg. Wir hatten ihn bereits mit der Blackmagic URSA Mini, der BM Production Cinema Camera und der Canon Mark III im Einsatz. Aber auch zahlreiche andere Kameras wie zum Beispiel die RED Epic lassen sich problemlos verwenden.
Das System kann zwar gut alleine bedient werden, jedoch empfehlen wir es in Kombination mit einem zweiten Operator einzusetzen. Mittels der Fernbedienung übernimmt dieser die Steuerung der Kamerabewegung und hat somit volle Kontrolle über den gewünschten Bildausschnitt. Je nach Anforderung können Sie den Ronin optional mit einer Funkschärfe, einem Monitor und einem Wireless Videoübertragungssystem ausstatten.
Besonderheit: Die Arme des Ronin wurden von uns um jeweils 5 cm verlängert, um auch große Kamerasetups (z.B. Kameras mit langem Objektiv und Akku an der Rückseite) tragen zu können.
Wichtig! Der DJI Ronin ist ein sehr komplexes System. Sie sollten sich daher mindestens ein bis zwei Tage vor dem eigentlichen Dreh intensiv mit dem System und dessen Handling vertraut machen. Da das Gimbal vor dem Körper gehalten wird, ermüden die Armmuskeln sehr schnell. Wir empfehlen daher den Ronin in Kombination mit einem Gimbal-Tragesystem wie zum Beispiel dem Easyrig Vario 5 oder dem Tilta Armor Man einzusetzen.
- Arme um 5cm gegenüber dem Standard-Ronin verlängert. Somit auch für größere Kamerasetups geeignet.
- 3-Achsen Brushless Gimbal
- Motoren mit Zenmuse-Technologie
- Eigengewicht: 4,2kg
- Traglast: bis zu 7,3kg
- zwei D-Tap Anschlüsse zur Stromverssorgung der Kamera oder zusätzlichem Equipment (z.B. Remote Follow Focus)
- Remote Controller für zweiten Operator (Fernsteuerung der Pan-Tilt- und Rollachse)
- Konfiguration via Bluetooth Wireless Interface über iOS- oder Android-App